zum Inhalt

vegetarisch und vegan kochen - selbst erfundene Rezepte und Kochideen

zurück

Winterliche Rotkohlsuppe, vegetarisch und deftig (vegan)

Als Vegetarier vermisst man manchmal die klassischen Gerichte, die üblicherweise mit Fleisch gegessen werden. Der Duft von gekochtem Rotkohl, der in der Winterzeit gelegentlich aus Gaststättenfenstern dringt, brachte mich auf die Idee, selbst ein Rotkohlgericht zu versuchen, das ohne Fleisch auskommt. Diese Suppe ist in der ganzen Familie gut angekommen!

Zutaten:

Gewürze:

Zubereitung:

Tipp: Die Hefewürze macht den Geschmack der Suppe "rund". Statt Vitam R kann man auch eine Dose vegetarische Aufstrichpaste in die Suppe geben. Diese Pasten enthalten ebenfalls Hefewürze.

  • Rotkrautsuppe
 

Christiane Schenke 2021

Eine Kommentarfunktion gibt es hier nicht, aber schreib mir gerne eine E-Mail, wenn Du Dich zu diesem Thema mit mir austauschen möchtest.

zurück

   

  
  
Barrierefreiheit Optionen ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + b ) Barrierefreies Menü öffnen Zum Seiteninhalt springen Zur Fußzeile springen
Modus für Sehbehinderte aktivieren Nachtmodus aktivieren Alle Bilder ausblenden Mauszeiger vergrößern Lesbare Schrift aktivieren Überschriften hervorheben Hyperlinks hervorheben
Barrierefreies Menü ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + m ) Homepage 1. Spiritualität 1.1. Mein spiritueller Weg 1.2. Blog 'Hier und jetzt und mit allen' 1.3. Blog 'Reflexionen im Auto' 1.4. Kurs in Wundern und Bibel 1.5. Parallelen zu Nahtoderfahrungen 2. Vom Leben 2.1. Blog 'Vom Leben' 2.2. Entdeckungen 2.3. Ausflugstipps 2.4. Touren-Archiv 2.5. Kochen 2.5.1. Phantasie, verlass mich nie... 2.5.2. Rezepte 2.5.3. Vegane Eiweißquellen 3. Erinnerungen 3.2. Blog 'Erinnerungen' 3.3. Die Pflaumbaumlaube 3.4. Mein Modediplom 3.5. Zeichenlehrer Martin Schmidt 3.6. Klassentreffen 4. Kontakt 5. Links 5.1. Ein Kurs in Wundern 5.2. Mystik und Transzendenz 5.3. Forschung und Nahtoderfahrungen 5.4. Hochsensibilität 5.5. Familie, Freunde und Arbeit
Inhaltselemente dieser Seite ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + i )